Die Grübelkeit

Grübeln lässt den Kaffee kalt werden. Grübeln erhöht das Unfallrisiko im Straßenverkehr. Grübeln ist doof. Die Grübelkeit weiß, was man dem entgegensetzt: Beats, die stolpern, bevor sie tanzen, Texte, die lachen, bevor sie weh tun. Und Songs, die sich wie ein Umarmungsversuch anfühlen. Zwischen PeterLicht und Metronomy, zwischen Wohnungskrise und Kuscheldecke, zwischen Melancholie und Quatsch, Die Grübelkeit macht deutschsprachige Indietronica. Mit Haltung und Mittelfinger.